
Zu Tisch ...
- Matlaging
- 2014
- Episode 165
- Sesong 2014
- 28 min
- Sesong 2014
- Episode 165: Istrien
Das istrische Hinterland ist bekannt für sein Vorkommen an Trüffeln. Sogar die seltenen weißen Trüffeln gedeihen hier und stehen den bekannten piemontesischen Albatrüffeln in nichts nach. Ivica Tikel ist leidenschaftlicher Trüffelsucher.
Om serien: Kulinarischer Reiseführer, der dahin geht, wo die europäische Kochkunst ihre Wurzeln hat. Es geht in die Regionen, in denen bis heute zubereitet und genossen wird, was Acker, Weiden und Fischgründe hergeben. Eine Entdeckungsreise ist garantiert.
- Sjangere
- Matlaging, Reise
im Grödnertal
Episode 160
28 minDas Grödnertal, im Nordwesten der Dolomiten gelegen, gilt als Inbegriff der Bergwelt, seit Luis Trenker es in Deutschland populär machte. Es beginnt im Eisacktal und führt hinauf zu den Pässen Sella- und Grödnerjoch. Hauptort ist St.
Das Grödnertal, im Nordwesten der Dolomiten gelegen, gilt als Inbegriff der Bergwelt, seit Luis Trenker es in Deutschland populär machte. Es beginnt im Eisacktal und führt hinauf zu den Pässen Sella- und Grödnerjoch. Hauptort ist St.
Süd-Sizilien
Episode 163
28 minDie Berge Süd-Siziliens sind für ihre große Pflanzenvielfalt bekannt. Die würzigen Gräser der Weiden machen den Geschmack von Ricotta und Käse unverwechselbar. In der Region Agrigent befindet sich auf 1.500 Meter Höhe ein ganz besonderer Hof.
Die Berge Süd-Siziliens sind für ihre große Pflanzenvielfalt bekannt. Die würzigen Gräser der Weiden machen den Geschmack von Ricotta und Käse unverwechselbar. In der Region Agrigent befindet sich auf 1.500 Meter Höhe ein ganz besonderer Hof.
Istrien
Episode 165
33 minDas istrische Hinterland ist bekannt für sein Vorkommen an Trüffeln. Sogar die seltenen weißen Trüffeln gedeihen hier und stehen den bekannten piemontesischen Albatrüffeln in nichts nach. Ivica Tikel ist leidenschaftlicher Trüffelsucher.
Das istrische Hinterland ist bekannt für sein Vorkommen an Trüffeln. Sogar die seltenen weißen Trüffeln gedeihen hier und stehen den bekannten piemontesischen Albatrüffeln in nichts nach. Ivica Tikel ist leidenschaftlicher Trüffelsucher.
Istrien
Episode 165
28 minDas istrische Hinterland ist bekannt für sein Vorkommen an Trüffeln. Sogar die seltenen weißen Trüffeln gedeihen hier und stehen den bekannten piemontesischen Albatrüffeln in nichts nach. Ivica Tikel ist leidenschaftlicher Trüffelsucher.
Das istrische Hinterland ist bekannt für sein Vorkommen an Trüffeln. Sogar die seltenen weißen Trüffeln gedeihen hier und stehen den bekannten piemontesischen Albatrüffeln in nichts nach. Ivica Tikel ist leidenschaftlicher Trüffelsucher.
Mecklenburg
Episode 166
28 minMecklenburg, das Land der tausend Seen im Nordosten Deutschlands, ist auch die Region mit der höchsten Dichte an Guts- und Herrenhäusern. "Zu Tisch in..." ist zu Gast bei Familie von Waldthausen, die ein Gutshaus in Mecklenburg aufwendig saniert.
Mecklenburg, das Land der tausend Seen im Nordosten Deutschlands, ist auch die Region mit der höchsten Dichte an Guts- und Herrenhäusern. "Zu Tisch in..." ist zu Gast bei Familie von Waldthausen, die ein Gutshaus in Mecklenburg aufwendig saniert.
Galicien
Episode 167
28 minDie Percebeiros, die Entenmuschelfischer an der Atlantikküste von Galicien, leben gefährlich. Ihre Beute lebt an Felsen und Klippen in der Brandung. Entenmuscheln sind eine gefragte und teure Delikatesse in den schicken Restaurants Spaniens.
Die Percebeiros, die Entenmuschelfischer an der Atlantikküste von Galicien, leben gefährlich. Ihre Beute lebt an Felsen und Klippen in der Brandung. Entenmuscheln sind eine gefragte und teure Delikatesse in den schicken Restaurants Spaniens.
Schwäbische Alb
Episode 173
33 minFranz Häußler ist Bio-Landwirt auf der Schwäbischen Alb. Er baut Alb-Linsen an, die zum schwäbischen Nationalgericht gehören: Linsen mit Spätzle. Die Linse war viele Jahre verschollen und ihre Rückkehr auf die Alb ein kleines Wunder.
Franz Häußler ist Bio-Landwirt auf der Schwäbischen Alb. Er baut Alb-Linsen an, die zum schwäbischen Nationalgericht gehören: Linsen mit Spätzle. Die Linse war viele Jahre verschollen und ihre Rückkehr auf die Alb ein kleines Wunder.